Wer lieben will, muss mutig sein.
Enttäuschungen oder Verletzungen aus vorherigen Partnerschaften können sich tief in unserem inneren einprägen. Emotionaler Ballast den wir mit uns herumtragen, der uns ziemlich viel Energie kosten kann. Je älter wir werden, umso größer wird der Ballastberg. Wer denkt, irgendwann wird dieser schon von alleine abgetragen werden, täuscht sich leider. Wir müssen schon selber etwas dafür tun!
Manche Menschen tragen ihren Beziehungsballast ein Leben lang mit sich herum. Und halten dadurch unbewusst an negativen Gefühlen (Wut, Schmerz) fest. Vermutlich fühlt es sich für sie richtig an, über Jahre hinweg ärgerlich und wütend zu sein. Schließlich wurden sie enttäuscht und verletzt. Und da ist es doch nur verständlich all seinem Ärger und seiner Verletzung Raum zu geben.
Ja, das mag sein. Gefühlen Raum zu geben ist wichtig, denn unterdrückte negative Gefühle klopfen irgendwann an und wollen raus. Und je weniger Beachtung wir ihnen schenken um so lauter schreien sie „HIER″.
Negative Gefühle wollen angeschaut und bearbeitet werden. Halten wir jedoch an ihnen fest wird der Schmerz nicht vergehen. Wunden werden nicht verheilen. Wir tun uns damit keinen Gefallen, sondern fügen uns Tag für Tag, Stunde für Stunde, Minute für Minute weiterhin seelischen Schmerz zu.
Warum aber verharren wir freiwillig in so einer quälenden Situation?
Wir verharren freiwillig in Gefangenschaft, weil wir uns einreden nicht loslassen zu können. Mit dem loslassen würden wir ja auch einen Teil, der uns ausmacht verlieren. Und das kann erst einmal sehr beängstigend sein. Vielleicht bringt die schlechte Erfahrung ja auch einen Nutzen mit sich? Vielleicht würden wir etwas sehr wichtiges verlieren (Aufmerksamkeit, Zuwendung, Mitgefühl…)?
Wie geht das nun mit dem loslassen?
Wir alle haben unser Päckchen zu tragen. Wichtig ist was wir daraus machen.
Geschehenes ist passiert und nicht mehr änderbar. Wir können die Zeit nicht mehr zurückdrehen.
Es ist wichtig die Vergangenheit zu akzeptieren um die Zukunft neu gestalten zu können. Um neue Partnerschaft erleben zu dürfen, müssen wir den Blick in die Zukunft richten. Es bedarf gehörigen Mut altes loszulassen. Dies wird auch nicht immer gleich beim ersten Versuch klappen. Es ist nur wichtig eine bewusste Entscheidung zu treffen. Das ist alles, was es braucht.
Was gewinne ich, wenn ich loslasse? Was verliere ich? Was kommt anstelle? Was fange ich mit meiner neu gewonnen Zeit an? Was wünsche ich mir von der Zukunft?
Unglückliche Partnerschaften tun weh und prägen uns. Wir machen Erfahrungen, die wir nur teilweise freiwillig wählen konnten. Trotzdem ist es wichtig den inneren Kampf mit der Vergangenheit aufzugeben.
Macht euch bewusst welche negativen Auswirkungen das Festhalten an den Verletzungen und Enttäuschungen auf euer Leben hatte. Wie viel Kraft ihr aufbringen musstet. Und denkt mal darüber nach, welche neuen Chancen euch vielleicht dadurch entgangen sind.
Es klingt so einfach, ist aber doch so schwer. Seid also nicht zu streng zu euch selbst.
Die Seele hat ihr eigenes Tempo.
Marga Bielesch
#indergaragemeinesherzens