Von jetzt auf gleich war nichts mehr wie vorher.
Ein Seitensprung ist eines der häufigsten Themen weswegen Paare sich trennen oder eine Paartherapie in Anspruch nehmen.
Objektiv betrachtet liegt die Sachlage ganz klar auf der Hand, könnte man meinen.
Es gibt einen Betrüger und einen der Betrogen wurde. Einen Täter und ein Opfer.
Und wer trägt die Schuld an der Situation? Natürlich der den Schritt nach außen gegangen ist.
Aber so einfach ist es nicht.
Schafft es eine dritte Person zwischen zwei Partner und in eine Paarbeziehung, dann stimmt etwas nicht in der Beziehung. Ein Seitensprung möchte mit aller Intensität darauf aufmerksam machen.
Es sind immer zwei Menschen die eine Paarbeziehung bilden. Und beide müssen ihren Teil dazu beitragen, damit es zwischen ihnen gut läuft. Und dazu gehört auch sich mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen. Es ist wichtig seine eigenen Bedürfnisse zu kennen und diese offen zu äußern. Zugleich den anderen sehen und verstehen wollen, das ist es, was eine Paarbeziehung braucht.
So schmerzhaft ein Seitensprung auch sein kann. So viele Scherben er auch mit sich bringt. Manchmal bringen Scherben auch Glück.
Das mag jetzt komisch klingen, aber manchmal ist eine Krise wie ein Geschenk für eine Paarbeziehung. Denn sie rüttelt auf, sie macht etwas sichtbar, was sich schon lange nicht mehr gut angefühlt hat. Sie bringt Veränderung, im besten Fall Reflexion und kann, wenn man bereit dazu ist einen ganz neuen Weg eröffnen.
Natürlich tut ein Seitensprung auch unheimlich weh und ist verletzend.
Und manchmal ist er auch nicht mehr zu verzeihen. Das muss jeder Mensch für sich entscheiden. Es ist wichtig ganz tief in sich hineinzuhören.
Was kann und möchte ich leisten?
Was brauch ich und was möchte ich nicht mehr?
Wie weit werde ich mich wieder einlassen oder auch nicht?
Was brauch ich jetzt von dir?
Auch, wenn Partner nicht wieder zueinander finden ist es für beide unheimlich wertvoll zuschauen, woran die Beziehung gescheitert ist.
Marga Bielesch
#indergaragemeinesherzens