Ich bin mir wichtig
Selbstfürsorge – wie {Eltern}{Paare} zufrieden bleiben
Der Alltag mit Kleinkindern kann stressig sein. Neben den Kleinsten gibt es nämlich noch den Job, den Haushalt und jede Menge andere Aufgaben die tagtäglich anfallen.
Wenn euch jetzt nur daran gelegen ist, alle Pflichten des Tages zu erfüllen, ohne dabei auch mal an euch zu denken, werdet ihr ziemlich schnell an eure physischen und psychischen Grenzen gelangen. Es ist wichtig den Bedürfnissen der Kinder nachzugehen und sich dabei nicht selbst zu vergessen. Denn nur wenn es euch Eltern gut geht, profitieren auch eure Kinder davon.
Seid ihr am Ende eurer Kräfte und kriecht nur noch auf dem Zahnfleisch herum, ist es wenig förderlich für das Familienleben. Im Gegenteil, die Kraftlosigkeit wird euch Dünnhäutiger machen und Konflikte in der Paarbeziehung werden viel schneller entstehen.
Sorgt für euch!
Unter Selbstfürsorge versteht man, gut mit sich in Kontakt zu sein. Seine Kraftquellen zu kennen, gut mit ihnen zu haushalten und wenn nötig diese aufzutanken. Sich regelmäßig kleine Auszeiten im Alltag zunehmen, um Energie zu schöpfen.
Die wichtigste Voraussetzung für eine funktionierende Selbstfürsorge ist, sich diese zu erlauben. Und das ist manchmal gar nicht so leicht. Oft fehlt Eltern das Bewusstsein dafür. Manche stellen sogar die eigenen Bedürfnisse hinter die Bedürfnisse ihres Kindes. Aus meiner Sicht reicht es für ein gutes Familienklima nicht aus ausschließlich den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden und selbst hinten runter zu fallen.
Meine persönliche bedürfnisorientierte Haltung gegenüber Kinder ist unantastbar, dennoch und deswegen möchte ich Eltern ermutigen sich selbst nicht aus dem Blick zu verlieren. Denn nur wer seine eigenen Bedürfnisse kennt und für sich sorgt, kann das auch dauerhaft seinen Kindern schenken. Selbstfürsorge ist also im Sinne der ganzen Familie auch, weil Eltern als Vorbilder fungieren.
„Ich bin mir wichtig.“ & „Meine Bedürfnisse zählen.“
Selbstfürsorge fängt bei den körperlichen Grundbedürfnissen wie ausreichend Schlaf und regelmäßige gesunde Mahlzeiten an. Aber auch Ruhe und Entspannung, Druck und Belastung, Abwechslung, Nähe und Miteinander und Selbstbestimmung müssen ausgewogen und beachtet sein. Es ist wichtig, eine gute Balance in den unterschiedlichen Bereichen zu finden, um gut bei sich zu sein.
Gerade im Alltag mit Kleinkindern fällt es Eltern noch sehr schwer sich eigenen Raum zu nehmen. Und hier möchte ich euch ermutigen und bestärken. Nehmt euch regelmäßig Zeit für euch und tut euch gutes. Das macht zufrieden! Und das wird sich positiv auf das Familienklima und natürlich eure Paarbeziehung auswirken.
Also, sorgt für euch!
Marga Bielesch
#indergaragemeinesherzens