Beziehungsräume – mein Raum, dein Raum, unser Raum
Mein Raum… Dein Raum… Unser Raum… Was bedeutet das eigentlich? „Eigener Raum“ steht für die Zeit und die Möglichkeit mit sich in Konta…
Wer lieben will, muss mutig sein.
Wer lieben will, muss mutig sein. Enttäuschungen oder Verletzungen aus vorherigen Partnerschaften können sich tief in unserem inneren einprä…
Wenn Liebe zur Baustelle wird, ist das noch lange keine Sackgasse.
Wenn Liebe zur Baustelle wird, ist das noch lange keine Sackgasse. Krisen in Partnerschaften Kinder bedeuten für viele Paare das absolute Glück. Se…
Alarmsignale für Beziehungsprobleme
Wir wussten es schon immer, aber hier nochmal schwarz auf weiß. Frauen ticken anders als Männer! Und ja, Männer und Frauen haben unterschiedliche …
Das Baby ist da und alles steht Kopf
Das Wochenbett ist eine sensible Phase, in der sich die junge Familie Ruhe gönnen darf. Mutter, Vater und Kind lernen einander kennen. Eine wunders…
Paarebene und Elternebene – was ist das eigentlich?
Sobald aus einem Paar eine Familie geworden ist, kommt zu der schon vorhandenen Paarebene die Elternebene hinzu. Zwei wichtige Ebenen, die gepflegt…
Rollenaufteilung Mann vs. Frau – klassisch war mal!
Die klassische Rollenaufteilung Mann / Frau hat einen Wandel durchlebt. Der Mann war früher das Familienoberhaupt und für die finanzielle Versorgun…
Erst waren wir ein Paar, jetzt sind wir eine Familie. Auf neuen Wegen gehen.
Erst waren wir ein Paar, jetzt sind wir eine Familie. Auf neuen Wegen gehen. Damit der Familienalltag gut gelingen kann, bedarf es ein paare einfa…
Sexualität – ein großes Thema voller Missverständnisse
Vielleicht nicht jede aber doch viele Frauen verspüren am Ende einer Schwangerschaft weniger Lust auf Sexualität. Das ist zum einen den Hormonen ge…
Vom Problem zur Lösung
Paare die sich nur mit ihren Problemen beschäftigen verlieren schnell den Blick für mögliche Lösungsansätze. Dies kann auf die Dauer ziemlic…